AGC Glass Europe und SOLAR MATERIALS geben strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für PV-Flachglas bekannt


AGC Glass Europe, einer Europas führender Flachglashersteller, hat eine strategische Partnerschaft mit SOLAR MATERIALS geschlossen, einem deutschen Cleantech-Startup, das auf das innovative Recycling von Photovoltaikmodulen (PV) spezialisiert ist. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Integration von hochreinem, recyceltem Flachglas (Scherben) aus ausgedienten Solarmodulen in den Floatglas-Produktionsprozess von AGC. Diese Zusammenarbeit verbindet die umfassende Expertise von AGC in der Glasherstellung mit der patentierten, chemiefreien Recyclingtechnologie von SOLAR MATERIALS, um die Kreislaufwirtschaft in der Flachglasindustrie entscheidend voranzutreiben. 

Scherben aus Solarmodulen: Ein wertvoller Rohstoff mit Zukunft  

Der Einsatz von Flachglasscherben ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Glasproduktion. Er senkt den Energiebedarf beim Schmelzprozess um bis zu 25 % und verringert den Verbrauch von Primärrohstoffen wie Sand und Soda. Da Solarmodule zu rund 70 % aus Glas bestehen, bergen sie ein enormes Potenzial als zukünftige Rohstoffquelle für die europäische Flachglasindustrie.
Die von SOLAR MATERIALS entwickelte Technologie erreicht eine beeindruckende Rückgewinnungsquote von 98 % des Modulgesamtgewichts. Sie ermöglicht die effiziente Rückführung wertvoller Materialien wie Glas, Aluminium, Silizium und Kupfer in die entsprechenden Wertschöpfungsketten. Diese Initiative sichert somit nicht nur einen wichtigen Rohstoff für die Glasherstellung, sondern reduziert zugleich den ökologischen Fußabdruck des Solar- und Elektroschrott-Managements in Europa erheblich.
Die Verwendung der hochreinen Flachglasscherben als Sekundärrohstoff ist besonders ressourcenschonend: Jede Tonne Scherben spart 1,2 Tonnen Primärrohstoffe und 0,7 Tonnen CO₂-Emissionen in der Floatglasproduktion. Das Verfahren von SOLAR MATERIALS optimiert diese Einsparungen zusätzlich.

Gemeinsam für eine zirkuläre Wertschöpfungskette in der Flachglasproduktion

Im Rahmen dieser Partnerschaft werden die Teams beider Unternehmen den Prozess zur Integration des recycelten Materials in die moderne Floatglasherstellung von AGC entwickeln. Kontinuierliche Forschung und industrielle Pilotprojekte sollen diesen Prozess optimieren und sicherstellen, dass die bewährte Qualität und Leistung aller AGC-Produkte erhalten bleibt. Durch die Zusammenarbeit werden AGC Glass Europe und SOLAR MATERIALS steigende Mengen an ausgedienten kristallinen Silizium-Solarmodulen recyceln. Mit der Erweiterung seines Partnernetzwerks sichert sich AGC aktiv neue Quellen für hochwertige PV-Scherben. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele und den angestrebten Anteil an recyceltem Material zu erreichen – eine wesentliche Voraussetzung für die Herstellung der CO₂-armen Produktpalette von AGC. 

Die Partnerschaft stärkt die Fähigkeit von AGC, recycelte Materialien aus ganz Europa für sein Recycled-Glass-Programm und seine Floatglaswannen zu beziehen. Sie markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein im Engagement von AGC für eine nachhaltige, zirkuläre Wertschöpfungskette in der Flachglasindustrie, die die Bereiche Architektur, Automobil und Solar umfasst.

Dr. Marc Foguenne, Vice-President Sustainability bei AGC Glass Europe, kommentiert: „Wir sind überzeugt, dass die Unterstützung von Start-ups wie SOLAR MATERIALS, die innovative und vielfältige Recyclingtechnologien entwickeln, unerlässlich ist. Nur so können wir die immensen und wachsenden Mengen an PV-Modul-Abfällen in Europa sammeln, sortieren und verarbeiten. Bei korrekter Aufbereitung sind die resultierenden Scherben von außergewöhnlich hoher Reinheit und können in einem vollständig zirkulären Modell in unsere Floatglasproduktion zurückgeführt werden, um hier in Europa neues Glas für Gebäude und Windschutzscheiben herzustellen. Dies ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: die Senkung der CO₂-Emissionen und das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050.“

Dr. Jan-Philipp Mai, Mitgründer & CEO von SOLAR MATERIALS, erklärt: „Unser Ziel ist es, unsere Recyclinglösung effizient in die europäische Wertschöpfungskette zu integrieren. Da Glas den größten Gewichtsanteil von Solarmodulen ausmacht, hat seine Wiederverwendung einen erheblichen Einfluss auf Recyclingquoten und Logistikkosten. Eine strategische Allianz mit Unternehmen wie AGC hilft uns, wettbewerbsfähige lokale Wertschöpfungsketten aufzubauen und unsere Expansion in Europa zu beschleunigen, indem wir Materialströme und Standorte aufeinander abstimmen. Unser Flaggschiff-Standort in Magdeburg ist somit die Blaupause für die zukünftige europäische Zusammenarbeit mit AGC.“



Share this page

AGC Glass Europe

Niels Schreuder
Public Affairs & Communication
Mobile: +32 497 621 595
Niels.Schreuder@agc.com

SOLAR MATERIALS

Hannah Buers
PR & Media Manager
Mobile: +49 391 25190410
media.contact@solar-materials.com

AGC Glass Europe, ein europäischer Marktführer im Flachglas

Mit Sitz in Belgien (Louvain-la-Neuve) produziert, verarbeitet und vermarktet AGC Glass Europe Flachglas für das Baugewerbe (Außenverglasung und Interieur), den Automobilbau und andere Industriezweige (Transportwesen, Solarenergie und Hightech). Das Unternehmen ist die europäische Niederlassung von AGC, einem weltweit führenden Hersteller von Flachglas. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100 Standorte in ganz Europa und beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.agc-glass.eu (Unternehmenswebsite), www.agc-yourglass.com (Glas für die Baubranche und Innenausstattung) und www.agc-automotive.com (für die Automobilindustrie) 

Über SOLAR MATERIALS

SOLAR MATERIALS ist ein Cleantech-Startup aus Magdeburg, das sich auf die Kreislaufwirtschaft in der Solarindustrie durch das Recycling von kristallinen Silizium-Solarmodulen spezialisiert hat. Das 2021 gegründete Unternehmen hat ein patentiertes, energieeffizientes und chemiefreies Verfahren entwickelt, das eine Gesamtrückgewinnungsquote von 98 % des Modulgewichts erreicht. Diese Technologie ermöglicht die Rückgewinnung aller wertvollen Komponenten – einschließlich hochreinem Glas, Aluminium, Silizium, Silber, Kupfer und Kunststoffen – und wandelt Photovoltaik-Abfall in wertvolle Ressourcen um.
Weitere Informationen auf www.solar-materials.com

Latest news